The Modern World-System I
- 440 Seiten
- 16 Lesestunden
A panoramic reinterpretation of global history, this title traces the emergence and development of the modern world from the sixteenth to the twentieth century.
Diese Reihe befasst sich mit der historischen Entstehung und Entwicklung des globalen kapitalistischen Systems. Sie untersucht die Schlüsselprozesse, die die moderne Weltwirtschaft geprägt haben, einschließlich der Arbeitsteilung und Klassenbildung. Die Analyse konzentriert sich auf die Vernetzung von Volkswirtschaften und deren gesellschaftliche Auswirkungen. Sie bietet eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den sozioökonomischen Strukturen, die unsere Gegenwart definieren.




A panoramic reinterpretation of global history, this title traces the emergence and development of the modern world from the sixteenth to the twentieth century.
A panoramic reinterpretation of global history, this title traces the emergence and development of the modern world from the sixteenth to the twentieth century.
The second era of great expansion of the capitalist world-economy, 1730-1840s
Immanuel Wallerstein's highly influential, multi-volume opus, The Modern World-System, is one of this century's greatest works of social science. An innovative, panoramic reinterpretation of global history, it traces the emergence and development of the modern world from the sixteenth to the twentieth century.
Mit dem dritten Band des "Modernen Weltsystems" setzt Immanuel Wallerstein sein monumentales Werk über die Geschichte der Neuzeit fort. Es ist eine eindrucksvolle Wirtschafts- und Sozialgeschichte aus globalhistorischer Perspektive, deren Hauptaugenmerk auf die Herausbildung von Zentrums- und Peripherieräumen gerichtet ist. Der erstmals in deutscher Sprache vorliegende Band gilt als Klassiker für Historiker, Anthropologen und Soziologen.